Lager - Begriffe - ERP
https://de.wikipedia.org/wiki/Enterprise-Resource-Planning
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal, Ressourcen, Kapital, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Gewährleistet werden sollen ein effizienter betrieblicher Wertschöpfungsprozess und eine stetig optimierte Steuerung der unternehmerischen und betrieblichen Abläufe.
https://www.istos.com/de/blog/unterschiede-erp-mes
Das sind die Unterschiede zwischen ERP, MES und der Feinplanung
Nur gemeinsam sind Sie stark: Gemeint sind ERP, MES und die Feinplanung. Das Problem in vielen Unternehmen Fertigungsunternehmen ist allerdings genau das: Die Zusammenarbeit. Häufig gibt es noch Stellen, an denen der Mensch manuell einschreiten muss, was die Steuerung der unterschiedlichen Prozesse betrifft. Die Durchgängigkeit beim Datentransfer ist nicht gegeben.
https://www.sap.com/swiss/products/erp/what-is-erp.html
Detaillierte Definition von ERP
ERP steht für Enterprise Resource Planning, aber was bedeutet das? Enterprise Resource Planning (ERP) umfasst alle Kernprozesse, die zur Führung eines Unternehmens notwendig sind: Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Logistik, Services, Beschaffung und andere. Bereits einfache ERP-Software hilft, all diese Prozesse in einem integrierten System zu verwalten. ERP wird oft auch als das Aufzeichnungssystem des Unternehmens bezeichnet.
https://www.bexio.com/de-CH/erp-enterprise-resource-planning
ERP steht für Enterprise Resource Planning und hilft Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu vereinfachen. Wir erklären, was ERP genau bedeutet, was ein ERP-System so kann und wie Sie in Ihrem Unternehmen von einer ERP-Software profitieren können.
https://www.applus-erp.de/ressourcen/blog/ab-wann-macht-ein-erp-system-sinn
Ab wann macht ein ERP-System Sinn? Drei Anzeichen, auf die Sie achten sollten.
https://www.computerwoche.de/a/ab-wann-lohnt-sich-erp-software, Kurzinfos
Tabellenkalkulation vs. Kaufmännische Software Ab wann lohnt sich ERP-Software? Die Mehrzahl der mittelständischen und großen Unternehmen setzt auf ERP-Programme (Enterprise Resource Planning), die alle unternehmerischen Aufgaben planen und steuern. Von diesem umfassenden Hilfetool können aber auch Start-ups profitieren.
Argumente wie: zu teuer, zu umfangreich und viel zu kompliziert, zählen dabei nicht. Mit Cloud-Lösungen sind auch junge und kleine Unternehmen in der Lage, Mehrwerte für ihr Geschäft zu schaffen.
Was ist ein ERP System/Enterprise Resource Planning? - Erklärung in 90 Sekunden - Vorteile,Nachteile
06.01.2022 Schnittstellen und Systemintegration
ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics Navision oder Business Central kennen die meisten. Aber weißt du auch, warum ein ERP-System aus den meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist?