Lager - Lohn


Wenn ich als Freelancer eien Auftrage annehme, ist der verlangte Lohn natürlich etwas höher, als der normale Stundenlohn. Das hat aber auch damit zu tun, dass ich alles andere dazurechnen muss, SVA, andere Abgaben, Ferien-Anteil, 13. Monatslohn-Anteil und etwaige Leerstunden.

Dazu findet man eine Erklärung mit Details / Beispielen hier:
https://www.abrechnungen.ch/2020/10/12/kosten-eines-mitarbeiters/
Kosten eines Mitarbeiters auf Vollkostenbasis
Man verschätzt sich leicht
Beispiel
: Der Bruttolohn eines Mitarbeiters beträgt CHF 6000 pro Monat. Das ergibt einen Stundenlohn von CHF 33 (gerechnet mit 180h/Monat). Ein kleiner Aufschlag für Sozialversicherungen und ein Anteil der Fixkosten (Overhead) gehört natürlich auch dazu, das ist den meisten klar.
Dass bei einer Vollkostenrechnung jedoch nicht Kosten pro Stunde von CHF 40/h oder CHF 50/h anfallen, sondern von CHF 98.90/h, erstaunt die meisten dann doch.
Weiter Informationen auf dieser Seite, u.a.

Hohe Stundensätze / Effektive Kosten sind Vollkosten / Kostenarten / Sensitivitätsanalyse /

«Kosten pro Stunde» entspricht noch nicht dem StundensatzDazu mehr hier:
https://www.abrechnungen.ch/2020/09/16/welche-stundensaetze-fuer-dienstleistungen-sind-gerechtfertigt/
Welche Stundensätze für Dienstleistungen sind gerechtfertigt? 
Einen Stundensatz von CHF 250/h finden Sie übertrieben hoch? Dann lesen Sie diesen Artikel – vielleicht ändern Sie danach Ihre Meinung. Wir rechnen mit einem moderaten monatlichen Bruttolohn von CHF 6’000 und erhalten Vollkosten von CHF 98.90/h, was dann zu einem Stundensatz von CHF 219/h führt. Sie können die Input-Parameter im Berechnungsfile selbst ändern und schauen, auf welchen Stundensatz Sie kommen. Infos zu:
Kosten im Hintergrund / Akquisitionskosten / Hohe Stundensätze können Ihre Berechtigung haben


Interessante Seiten zum Thema Lohn finden sich aber hier:

Löhne vergleichen Dazu muss klar sein, die Löhne werden von verschiedensten Faktoren beeinflusst, z.B. Temporär, Festangestellt oder im Stundenlohn, Ort / Kanton des Arbeitplatzes, Grösse der Firma, Branche, Art der Firma (Hersteller, Transporte usw. Alter, Dienstalter, Ausbildung Erfahrung usw.

Nicht alle Daten sind ganz aktuell.

https://ch.talent.com/salary?job=stundenlohn
Jobtitel eingeben udn Lohnbeispiele finden, ausgerechnet als
Gehaltsstufe pro Jahr / Monat / Zweimal wöchentlich (alle 2 Wochen) / Woche / Tag / Stunde

https://lohncheck.ch/de/lohn/technik/lagermitarbeiter?psaf
Dein Lohn im Vergleich Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Hier erfährst du’s! Lohn analysieren auch andere Jobs https://lohncheck.ch/de

https://www.schwiizerfranke.com/stundenlohn-berechnen-schweiz
Du suchst einen einfachen Weg um deinen Stundenlohn zu berechnen? Wir haben hier einen Stundenlohn Rechner für dich, der dir sogar dein Gehalt pro Woche und Minute berechnet. Du kannst ihn auch benutzen, um deinen Stundenlohn in Monatslohn umrechnen zu können. Wer nun denkt, der Rechner sei überflüssig vergisst dabei, dass nicht jeder Monat gleich viele Arbeitstage hat! Die Formel für unseren Stundenlohn Rechner berücksichtigt dies.
Weiterhin wirst du in diesem Beitrag erfahren, wie im Stundenlohn Ferienentschädigungen aussehen und du erhältst Tipps um Mehr von deinem Salär zu „behalten“. Lass uns direkt mit dem Rechner starten!

https://www.jobs.ch/de/lohn/?canton=ch&term=logistiker
Mittlerer Bruttojahreslohn bei 100% Arbeitspensum inkl. 13. Monatslohn und Bonus / Berufserfahrung / Alter & Geschlecht / Nebenleistungen / Kantone mit den meisten Lohnangaben für Logistiker

https://detailhandels-jobs.ch/lagerist-lohn
Lagerist / Lageristin Lohn / Folgende Lohnangaben für den Lagerist sind lediglich Lohnempfehlungen. Der individuelle Lohn kann davon abweichen. Quelle: Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürichs, Lohnbuch Schweiz 2021

https://www.lohnanalyse.ch/ch/loehne.html
Beruf- und Lohndatenbank für die Schweiz, Deutschland und Österreich
Beispiele nach Jobbezeichnung, mit Detailinfos, Wählen nach Beruf, Kanton usw.

https://www.lohnrechner.ch/
Der SGB-Lohnrechner berechnet für Sie, wie viel Beschäftigte mit Ihrer Tätigkeit und Ihren Qualifikationen üblicherweise verdienen. Das erleichtert Ihnen, Ihren Lohn einzuschätzen und Forderungen für Lohnverhandlungen vorzubereiten. Der SGB-Lohnrechner verwendet die repräsentativen Daten der Lohnstrukturerhebung 2020 des Bundesamts für Statistik, in der rund 2 Millionen Löhne aus 35'000 Unternehmen erfasst sind. 

https://www.lohncomputer.ch/
Jedes Jahr wandern mehrere tausend Menschen aus Deutschland in die Schweiz aus. Niedrige Steuern und eine besonders hohe Lebensqualität sind nur zwei von vielen Gründen. Die Berechnung des Lohns ist hingegen für Zuwanderer schwierig und berücksichtigt eine Fülle von Kriterien. lohncomputer.ch hilft Ihnen bei der Brutto Netto Berechnung Ihres Gehalts. Und neu ab 2023: lohncomputer berät Sie nun auch persönlich vor Ort in unserer Einwanderungsagentur am Standort Zürich!
lohncomputer.ch errechnet das monatliche Gehalt für alle Angestellten. Für einzelne Personengruppen wie z.B. Beamte gelten u.U. andere Steuersätze.
Lohncomputer.ch gilt nicht für Selbstständige

https://www.kununu.com/ch/gehalt
Gib deinen Beruf ein und vergleiche dein Gehalt https://www.kununu.com/ch/insights?forms=gehalt%2C Wie fair wirst du bezahlt? Dein Input zählt. Trage dazu bei, Gehälter transparenter und fairer zu gestalten. Deine Angaben sind natürlich vollkommen anonym. https://www.kununu.com/ch/search Arbeitgeber vergleichen.

 

Speziell: Kurzarbeit - Was bleibt vom Gehalt?


https://www.kurzarbeitrechner.ch/
Kurzarbeitentschädigung berechnen: Geben Sie zunächst Ihren regulären Monatsbruttolohn und Ihr bisheriges Arbeitspensum (in der Regel 100%) an. Geben Sie zudem das geplante Pensum im Rahmen der Kurzarbeit an. Arbeiten Sie z.B. nur noch 1 Tag pro Woche statt 5, geben Sie 20 in das Feld ein. Sie erhalten mit nur einem Klick Ihr neues Brutto- und Nettogehalt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.