Lager - Stapler / Flurfördergeräte - automatisiert
Weitere Themen werden andere automatisierten geräte im Logistikbereich sein.
Auch wenn man wohl nie ganz / noch lange nicht (je nach Einsatz) auf von Menschen bediente Stapler / Flurförderfahrzeuge verzichten kann, erobern die automatisierten Transportsysteme immer mehr den Logistikbereich. In gewissen Bereichen arbeiten noch personalbetriebenen und automatisierte Fahrzeuge gleichzeitig. Die Automatisierung lohnt sich aber meistens nur in den ganz grossen Lagern.
Automatisierte Hochregallager gibt es schon länger, dort holen Roboter die Waren aus dem Gestell und bringen sie runter. Das ist so automatisiert, dass nur neoch der Computer weiss, wo was steht. Für den Fall, das in einem Gang ein Gerät ausfällt, sich gleiche Waren in verschiedenen Gängen verteilt um trotzdem erreichbar zu sein.
Natürlich geht die Angst vor Jobverlusten durch die Automatisierung um, aber noch sind nicht alle Menschen ersetzbar. Mehrheitlich soll die Zusammenarbeit gefördert werden, die Routinearbeiten, oder schweren Arbeiten sollen abgenommen werden, um das Personal effizienter einsetzten zu können. An gewissen Orten hilft es auch den Mangel an interessiertem, geeignetem Personal auszufüllen. Zudem entstehen dadurch neue Berufsfelder wie die Robotertechnik.
Hier geht es nciht darum Werbung für Firmen zu machen,aber in deren Werbung gibt es oft die besten Beispiele:
https://www.linde-mh.ch/de_ch/Produkte/Automatisierte-Fahrzeuge/
Automatisierte Fahrzeuge - Technoligie im Fluss
Fahrerlos rund um die Uhr: Automatisierte Logistikfahrzeuge sind die Zukunft des effizienten Materialflusses. Sie entlasten Mitarbeiter von ermüdenden Transportaufgaben, steigern die Umschlagsleistung und reduzieren die Fehler- und Unfallraten im Lager. Mit den Elektrostaplern, Hubwagen und Schleppern der MATIC-Reihe bietet Linde Material Handling ein breites Sortiment hochentwickelter Automatisierungslösungen. Alle Modelle verfügen über intelligente Navigations- und Sicherheitstechnologie, lassen sich aber auch konventionell per Handsteuerung manövrieren.
https://www.europa-stapler.de/neuigkeiten-lagertechnik/a...
Neuigkeiten Stapler und Lagertechnik
Egemin Automatisation, Spezialist der Automatisation für logistische Operationen, startet anläßlich der Pro Mat-Messe 2015 vom 23. bis zum 26. März 2015 in Chicago (USA), sein neues ferngesteuertes Transportfahrzeug E'gv Compact. Diese Messe ist für die Innovationen der Supply Chain bestimmt.
https://www.aboutamazon.de/news/logistik-und-zustellung/was-roboter-
Was Roboter in Amazon Logistikzentren machen - und was sie nicht machen
Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon zeigt, dass Roboter nicht nur dabei helfen, die Lieferkette zu optimieren und die Kund:innenerfahrung zu verbessern, sondern auch die Menschen unterstützen, die mit ihnen zusammenarbeiten.
Amazon ermöglicht in vielen seiner Logistikzentren einen Blick in die Zukunft, in der Menschen und Roboter harmonisch zusammenarbeiten, um Pakete pünktlich an Kund:innen zu liefern.
In vielen Amazon Logistikzentren arbeiten Roboter und Menschen zusammen, um Produkte zu finden, zu sortieren, zu transportieren und einzulagern. Es stimmt zwar, dass durch die Automatisierung bestimmte Aufgaben von Robotern übernommen wurden, etwa das Befördern von Warenbehältern und Transportpaletten innerhalb von Gebäuden, aber das erleichtert den Mitarbeiter:innen das Leben, denn sie müssen jetzt nicht mehr diese unbeliebten und mühsamen Tätigkeiten ausführen.
https://www.aboutamazon.de/news/logistik-und-zustellung/roboter-
Roboter in Zahlen: Daten und Fakten zur Robotertechnik bei Amazon
Doch wenn man die Roboter nach Zahlen aufschlüsselt, sticht vor allem eine Komponente heraus – die menschliche. Sowohl die Empfänger der Pakete, die Kund:innen, als auch die Mitarbeiter:innen, die die Kundenaufträge bearbeiten, stehen für Amazon im Fokus. Und die Roboter? Naja, die übernehmen einfach das schwere Heben, damit auch diese Aufgabe erfüllt wird.
https://www.amazon-watchblog.de/technik/3194-amazon-
Ersetzen Roboter bald Angestellte in den Amazon-Lagern?
Mit all den Robotern will Amazon seine Mitarbeiter besser schützen und entlasten – aber nicht ersetzen, wie das Unternehmen beteuert. Es gehe seit jeher darum, „dass Menschen und Technologie sicher und harmonisch zusammenarbeiten, um für unsere Kunden zu liefern“. Amazons Leiter der Robotikabteilung sagte dem Magazin Forbes, das Ersetzen von Menschen durch Roboter sei ein Trugschluss. Amazon verfüge mittlerweile über mehr als 520.000 Roboterantriebseinheiten und über ein Dutzend verschiedener Robotersysteme.
Gewerkschaften befürchten jedoch, dass die Automatisierung auch menschliche Arbeitsplätze ersetzen könnte. Auch ein interner Bericht Amazons schlägt unter anderem die weitere Automatisierung von Abläufen vor – weil Amazon bis 2024 in den USA möglicherweise die (menschlichen) Arbeiter ausgehen könnten.
VIDEOS
Fahrerlose Transportsysteme von Toyota bei ZIEHL-ABEGG
14.03.2022 Automatisierung bedeutet nicht, Menschen durch eine Maschine zu ersetzen. Toyota Material Handling verfolgt konsequent die Zielsetzung, Ihre Prozesse entlang der intralogistischen Wertschöpfungskette Schritt für Schritt zu verbessern und Ihnen dadurch einen Wettbewerbs-Vorteil zu sichern. Der Erfahrungsbericht des Familienunternehmens ZIEHL-ABEGG zeigt dabei eindrucksvoll, wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) mit Toyota Material Handling als kompetenter Partner step by step implementiert werden. ZIEHL-ABEGG ist führender Spezialist im Bereich der Luft-, Regel- und Antriebstechnik mit über 4.700 Mitarbeitenden und 16 Produktionswerken weltweit. Die Integration von fahrerlosen Transportsystem bot ZIEHL-ABEGG dabei die entscheidenden Vorteile. Dabei bedeutet Automatisierung nicht den Abbau von Mitarbeitenden, sondern eine Entlastung und Flexibilität dieser. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine steht dabei klar im Fokus, damit eine sichere Zusammenarbeit gewährleistet wird. Dafür braucht es auch keine tiefgreifenden Umbauten vor Ort, sondern die Installation von leicht anzubringenden Reflektoren reicht aus, um die fahrerlosen Transportsysteme einzusetzen.
VisionNav Robotics Driverless Autonomous Forklift Truck (AGV) for Internal Logistics.
Video ohne Sprache 15.10.2021 VisionNav Robotics is a leading global supplier of autonomous industrial vehicles and intralogistics automation solutions. Based on the 5G Communication, AI, Environmental Perception, Deep Learning, and Servo Control technology, VisionNav has developed 9 automated product series including auto forklift and tractor trucks for various scenarios. VisionNav solutions cover the full stack intralogistics scenarios, including core scenarios such as 9.4m high access, 2.0m narrow aisle access, unmanned loading and unloading of trucks, and multi-layers rack stacking. VisionNav serves more than 30 countries and regions worldwide, has deployed 1500+ products, landed 350+ projects, and reached cooperation with 50+ Fortune 500 companies, covering auto manufacturing, tire, food, petrochemical, e-commerce, 3PL, pharmaceutical, and other industries.
VisionNav Full-Series Collection
Video ohne Sprache VisionNav® Robotics is a leading global supplier of autonomous industrial vehicles and intralogistics automation solutions. Based on the 5G Communication, AI, Perception, Deep Learning, and Servo Control technology, VisionNav has developed 9 product series for full-stack scenarios. By now VisionNav has served more than 30 countries and deployed 200+ projects around the globe, and reached cooperations with 50+ Fortune 500 companies, covering auto manufacturing, tire, food, petrochemical, e-commerce, 3PL, pharmaceutical, and other industries.