Lager - Begriffe - CRM


Customer-Relationship-Management / für Kundenbeziehungsmanagement oder Kundenpflege


https://de.wikipedia.org/wiki/Customer-Relationship-Management
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (englisch für Kundenbeziehungsmanagement oder Kundenpflege), bezeichnet die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse. Die dazugehörende Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen ist ein wichtiger Baustein und ermöglicht ein vertieftes Beziehungsmarketing. In vielen Branchen (z. B. Telekommunikation, Versandhandel, Dienstleistungsunternehmen) sind Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden langfristig ausgerichtet. Mittels CRM werden diese Kundenbeziehungen gepflegt, was sich maßgeblich auf den Unternehmenserfolg auswirken soll.

https://www.oracle.com/ch-de/cx/what-is-crm/
Ein CRM-System sammelt, verknüpft und analysiert alle gesammelten Kundendaten, einschließlich Kontaktinformationen, Interaktionen mit Unternehmensmitarbeitern, Einkäufe, Serviceanfragen, Assets und Angebote/Vorschläge. Das System ermöglicht es Benutzern dann, auf diese Daten zuzugreifen und zu verstehen, was an jedem Kontaktpunkt passiert ist. Durch dieses Verständnis wird ein vollständiges Kundenprofil entwickelt und eine solide Kundenbeziehung aufgebaut.

https://www.weclapp.ch/crm-system/
CRM-System einfach erklärt: Ein Customer-Relationship-Management-System (CRM-System), zu Deutsch Kundenbeziehungsmanagement-System hilft Unternehmen bei der Akquise von Neukunden und der Pflege von Bestandskunden. Für alle Unternehmen ist es heutzutage unerlässlich sich mit einer ausgeprägten Kundenorientierung zu profilieren, um am Markt bestehen zu können.

https://www.business-wissen.de/hb/crm-massnahmen-aufgaben-ziele-mit-beispiel/
CRM-Aufgaben während des Kundenlebenszyklus: Um Customer-Relationship-Management umzusetzen, müssen zunächst die kundennahen Unternehmensfunktionen im Bereich Vertrieb, Marketing und Kundenservice analysiert werden. Sie haben vielfältige Aufgaben, um möglichst alle Kundenpotenziale zu erschließen, zu entwickeln und zu nutzen und um damit Customer-Relationship-Management zu betreiben. Um zu erkennen, welche Aufgaben dabei wichtig sind, ist eine Betrachtung aus der Perspektive des Kundenlebenszyklus hilfreich. Der Lebenszyklus eines Kunden umfasst folgende Phasen:

https://www.gedys-intraware.de/infothek/crm-wiki/was-ist-ein-crm-system/
Was ist ein CRM-System? Der Guide für Einsteiger
Mit einem Customer-Relationship-Management (kurz CRM) stellen Sie die Bedürfnisse Ihres Kunden in den Mittelpunkt aller Geschäftsprozesse. Grundlegende Ziele sind die Kunden-Gewinnung und Kunden-Bindung. Dazu formulieren Sie nicht nur eine individuelle Strategie, sondern lassen sich auch von einem passenden CRM-System bei der kundenfreundlichen Prozess-Gestaltung im ganzen Unternehmen unterstützen. Die folgenden Informationen liefern praktische Tipps und erleichtern den Einstieg in die Welt des Customer Relationship Management.

https://www.bexio.com/de-CH/crm-customer-relationship-management
Wozu Customer Relationship Management? Hinter CRM steht die Idee, dass besonders zufriedene Kunden mehr kaufen und einem Unternehmen länger treu bleiben. Indem Sie das Kundenverhalten analysieren, können Sie passende Lösungen erarbeiten, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zufriedener zu machen und dadurch letztendlich Ihren Umsatz zu steigern.

speziell
https://www.selectline.de/blog/erp-system-vs-crm-was-ist-der-unterschied/
ERP-System vs. CRM — Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Überblick: Alle Unternehmen hegen den Wunsch Arbeitsabläufe zu optimieren und somit besser, effizienter und wirtschaftlicher zu sein. Doch wie schafft man das? Hierbei können intelligente Softwarelösungen Abhilfe schaffen, doch welche Lösung ist ideal für ein Unternehmen und was unterscheidet überhaupt ein ERP-System von einer CRM-Lösung? Grundlegend ist es so, dass beide Systeme eine einheitliche Datenbasis bieten, Informationen verknüpfen und bei der Etablierung von Arbeitsabläufen unterstützen. So können Standardprozesse erleichtert, Mitarbeiter entlastet und Unternehmenstransparenz geschaffen werden. Neben all den Gemeinsamkeiten gibt es jedoch auch grundlegende Unterschiede zwischen ERP- und CRM-Lösungen. Primär unterscheiden sie sich in ihrer Ausrichtung.


VIDEOS


Was ist ein CRM? CRM-System Erklärung
22.07.2022 Was ist CRM? Mit dem Kundenbeziehungsmanagement oder kurz CRM (Customer Relationship Management) stellen Sie die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Grundlegende Ziele sind die Kundengewinnung und -bindung.

Einführung in das Customer Relationship Management (CRM)
08.06.2011 Einführung in das CRM. Warum CRM?, ganzheitlicher Ansatz, Vorteile und Ziele eines funktionierenden CRM-Systems

 

Was ist CRM?
22.10.2018 CRM schnell erklärt. Wenn Sie mehr wissen wollen, gucken Sie hier:

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.