Lager - Code - EAN / GTIN für eigene Verkaufs - Produkte


EAN - European Article Number / Globalcodes GTIN, nicht zu verwechseln mit der GLN Nummer (= kurz für Global Location Number ist wie ein Reisepass im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr. Mit der GLN werden Unternehmen und Unternehmensteile, wie zum Beispiel Standorte oder Lager, weltweit eindeutig und überschneidungsfrei identifiziert.)

Im Jahr 2009 wurde der Begriff EAN Nummer durch die GTIN (Global Trade Item Number) ersetzt. Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch bislang nicht üblich, ist streng genommen die GTIN die Bezeichnung für die Nummer, das Wort EAN hingegen nur die Bezeichnung für den Barcode. EAN Code können nicht selber erstellt werden wie QR Code, sie sind dafür Internatinal einmalig. Bei EAN Code entstehen Kosten. z.B. EAN per Lizenzgebühr vs EAN kaufen / Was unterscheidet GTIN Kauf von GTIN Lizenz?
WARNUNG: Nutzen Sie keine selber erstellte (z.B. über generatoren im Internet) oder billige (fast immer illegale) EAN Nummern. Bei den kostenlosen Generatoren also nur erlaubte, erworbene EAN Nummern nutzen.
Siehe auch unten: Warnung / Probleme


Mehr zum Thema, ua QR Code habe ich hier: 4hobbys.ch/downloads/generatoren/ean-qr-usw-codes-selber-erstellen
EAN - QR usw. - Codes selber erstellen / Infos und Generatoren


EAN Ländercode - Tabellen: Laenderkennung/EAN-13-Lädercode-Tabelle

https://www.gs1.ch/de
Mit unseren Standards und Prozessmodellen unterstützen wir Unternehmen dabei, den Waren-, Informations- und Wertefluss zu optimieren. Sie stärken die Unternehmensleistung und sorgen für ein ganzheitliches und massgeschneidertes Kundenerlebnis.
Die GS1 Systemarchitektur umfasst Identify, Capture und Share. Es identifiziert Objekte in der Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus, sorgt für die physische Kennzeichnung und ermöglicht den Austausch von Stamm-, Transaktions- und Ereignisdaten.
GTIN Registrierung leicht gemacht Erstellen und verwalten Sie Ihre GTINs jetzt ganz einfach mit der GTIN-Registry, dem neuen kostenlosen Angebot für unsere Mitglieder. Das Erstellen des EAN-13-Barcodes ist mit diesem Tool ebenfalls ein Kinderspiel. https://gtinregistryhome.gs1.ch/home
Bestellen: https://www.gs1.ch/de/barcodes-standards/barcodes  Muster: Wie erstellen im Video weiter unten.

 

https://barcodeschweiz.ch
Sitz in DE. Anbieter für: Schweiz, aber auch Deutschland & Österreich
Länderkennung. Länderpräfix. Ländercode. GS1 Präfix / Barcode Länderkennung / Was steckt dahinter?
Viele unserer Alltagsprodukte tragen einen Strichcode mit dem Präfix “76”. Da die Anfangsziffern des EAN Codes oftmals mit der sogenannten Barcode Länderkennung in Verbindung gebracht werden, gibt es den weit verbreiteten Irrglauben, dass man an der EAN Nummer auf Produkten das Herstellungsland ablesen kann. Das ist so nicht richtig.
Die Ziffer am Strichcodeanfang gibt keine Auskunft über die Herkunft des Produktes.
Die sogenannte Länderkennung sagt nichts über das Produkt ansich aus. An ihr kann man lediglich ablesen, welche GS1 Vergabestelle diesen Nummernkreis verwaltet. Wenn Sie also bei GS1 Schweiz das Nutzungsrecht einer EAN per Jahresgebühr erwerben, startet diese Nummer mit einer Zahl aus diesem Bereich “760–769” am Anfang. Allerdings können auch chinesische Händler diese EAN bei der GS1 Schweiz kaufen und für in China hergestellte Produkte verwenden.
GS1 selbst schreibt: „Die GS1 Präfixe können nicht als “Herkunftskennzeichen” verstanden werden. Es handelt sich nur um die Nummernserien der jeweiligen GS1 Mitgliedsgesellschaften bzw. Sonderanwendungen. Gegenseitige Abtretungen von Teilserien oder die exterritoriale Teilnahme von Herstellern sind durchaus möglich.“ Eine Übersicht, welche Nummernkreise von welcher Organisation verwaltet werden, finden Sie am Ende dieser Seite.
Wollen Sie also das Herstellungsland eines Produktes ermitteln, können Sie das über die EAN nur erreichen, wenn diese in einer Datenbank mit den entsprechenden Informationen hinterlegt ist.
Die EAN / GTIN von Barcode Schweiz sind in unserer Kundendatenbank ibnreg.org registriert. Dort können sie anhand der EAN / GTIN Informationen zum Produkt erhalten, wenn der Hersteller diese hinterlegt hat.
WICHTIG (einige der Unterseiten zu wichtigen Themen): Käuferschutzkaufen: barcode-grafikUnterschied-zwischen-ean-13-und-upc-a / Barcode Richtlinien / Barcode Schweiz Garantie/ / Laenderkennung

Seite für Bardode Deutschland.de / Vorteile bei Barcode Deutschland • Einmalige Zahlung | keine Folgekosten

 

https://de.wikipedia.org/wiki/European_Article_Number
Der Begriff European Article Number wird heute nur noch als Akronym EAN verwendet und bezieht sich auf den Strichcode aus der EAN/UPC-Symbologie.  Früher wurde mit EAN auch die enthaltene global eindeutige Artikelnummer bezeichnet, die 2009 in Global Trade Item Number (GTIN) umbenannt wurde.Trotz der Umbenennung hat sich die Bezeichnung EAN im Sprachgebrauch als Synonym für den Strichcode (EAN) sowie die enthaltene Identifikation (GTIN) erhalten.
Der EAN-Strichcode wird zur Produktkennzeichnung im Einzelhandel und vielen weiteren Branchen verwendet. Dieser wurde 1976 in Europa eingeführt und ist mit dem drei Jahre zuvor in den USA eingeführten UPC-Strichcode kompatibel. An seiner Entwicklung waren Norman Joseph Woodland (1921–2012) und George J. Laurer (1925–2019) maßgeblich beteiligt.[4] Heute ist der EAN-Strichcode weltweit im Einsatz und aus vielen Prozessen der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.[5] Die bekannteste Anwendung ist das Einlesen an Kassen im Einzelhandel.

 

https://www.gs1-germany.de/ean-nummern/
Vergibt EAN Nummern in Deutschland - Das sollten Sie über EAN Nummern wissen
EAN Nummern sind internationale Artikelnummern. Sie heißen mittlerweile weltweit einheitlich GTIN – Global Trade Item Number. EAN Nummern sind Teil des weltweit gültigen und überschneidungsfreien GS1-Nummernsystems. Viel interessanter ist jedoch die Antwort auf die Frage: Wofür benötigt man EAN Nummern?
EAN Nummern für den erfolgreichen Verkaufsstart
Die Produktentwicklung ist abgeschlossen und Sie möchten Ihr fertiges Produkt nun im Handel verkaufen? Dann benötigen Sie für den Verkaufsstart eine eindeutige und unverwechselbare Produktkennzeichnung: die EAN Nummer. Ohne EAN Nummer erfolgt in der Regel keine Listung als Handelsartikel; weder im stationären Handel noch online auf Marktplätzen wie Amazon, eBay & Co. Auf dieser Seite erfahren Sie, was genau es eigentlich mit EAN Nummern auf sich hat und warum Sie sichere Nummern von GS1 verwenden sollten.

 

https://www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/ean-code.php
EAN Code verständlich & knapp definiert (mit Muster)
Die European Article Number ist eine international eindeutige Produktkennzeichnung für Handelsartikel. In der Regel wird die 8- bis 13-stellige EAN-Nummer als maschinenlesbarer Barcode ausgeführt. Die Verwaltung der EAN erfolgt über die Global Standards One-Gruppe (kurz GS1) mit Sitz in Brüssel.

 

https://www.weclapp.com/de/lexikon/ean/
Eine EAN ist die Abkürzung für European Article Number. Es handelt sich hierbei um eine eindeutige Artikelnummer, die der internationalen Produkt-Kennzeichnung dient. Im Jahr 2009 wurde der EAN-Code durch die sogenannte GTIN (Global Trade Item Number) ersetzt.
Wichtig: https://www.weclapp.com/de/lexikon/artikelnummer/
Was ist der Unterschied zwischen EAN, UPC und GTIN? Die Artikelnummern UPC, EAN und GTIN beschreiben heute im Grunde ein und dasselbe: Ein international einheitliches Artikelnummer-System, durch das Produkte einwandfrei gekennzeichnet werden können. Langfristig wird die GTIN die UPC und die EAN ablösen, allerdings wird der damit verbundene Umstellungsprozess hinsichtlich Infrastruktur, Hard-und Software noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

 

https://ean-code.eu/wie-setzt-sich-eine-ean-nummer-eigentlich-zusammen/
Wie setzt sich eine EAN Nummer eigentlich zusammen? EAN Nummer was bedeuten Sie ?
Das Verwenden von EAN Nummern (Link zu Wie EAN-Codes Hersteller und  Händler helfen kann) ist für viele Unternehmen mittlerweile gang und gebe – Produkte, die genau zugeordnet werden sollen, tragen zumeist diese Nummer. Viele Online Marktplätze wie Amazon setzen sogar voraus, dass das jeweilige Produkt über so eine Nummer verfügt. Unternehmen, die ihre Produkte selber herstellen, können sich damit außerdem einiges an Verwaltungsaufwand ersparen und sind zudem auf dem Markt konkurrenzfähig. Doch was genau hat es damit auf sich? Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Strichcode, unter dem eine ganze Reihe von Ziffer angeordnet ist?

 

 VIDEOS


 
 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.